
Kulinarische Weinreise im Trentino & Veneto
Italien
Vielfalt zwischen Prosecco und Amarone

Gemeinsam mit uns besuchen Sie renommierte Erzeuger, die mit ihren hochwertigen Weinen aus der großen Masse herausragen.
Im Trentino haben wir in Mezzocorona das zentral gelegene Hotel Caffè Centrale für Sie reserviert, von wo aus wir u.a. das Weingut Pojer & Sandri besuchen werden. Auf dem Weingut - oberhalb von Trento gelegen - erleben wir bei einer Weinprobe die eindrucksvollen mineralischen Weine der Dolomitenausläufer sowie die hervorragenden hauseigenen Essigkreationen.
Im Veneto angekommen, erwartet uns das Relais Duca die Dolle, ein geschmack-volles 4-Sterne Landgut, wo wir die Ruhe und liebliche Landschaft der Proseccoregion genießen können und von wo aus wir unsere täglichen Streifzüge starten. So besuchen wir u.a. die faszinierenden Städte Vicenza und Treviso, aufgrund der Vielzahl an Kanälen, die die Stadt durchziehen, auch „città delle acque“ genannt sowie die Weinbaugebiete entlang der Proseccostraße. Selbstverständlich bleibt Ihnen auch immer ausreichend Zeit zur freien Verfügung für eigene Entdeckungen.
Reiseverlauf der Koch- und Weinreise im Detail
Individuelle Anreise nach Mezzocorona. Gegen Abend beginnen wir unsere kulinarische Entdeckungsreise mit einem Begrüßungsaperitif und einem mehrgängigen Abendmenü.
Nach einem ausgiebigen Frühstück führt uns unser heutiger Reisetag in die schöne Hauptstadt der Region Trentino: nach Trento. Ein lokaler Gästeführer wird uns sehr viel Interessantes über die Stadt berichten, bevor wir unser erstes Weingut in pittoresker Berglage oberhalb von Trento besuchen werden. Das Weingut Pojer & Sandri stellt ausdrucksvolle Weine sowie u.a. auch Essige her. Unseren Reisetag beschließen wir mit einem mehrgängigen Menü, bevor wir in unser Hotel zurückkehren.
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Weines. Unser Reiseprogramm bringt uns heute in Richtung Verona in die Weinbauregion des Soave. Nach einer schönen Weinprobe mit kleinem Mittagsimbiss besuchen wir natürlich auch die namensgebende Stadt der Region: Soave.
Nachdem nun der erste Teil des Tages sehr vom Weißwein geprägt war, zieht es uns in eine der bekanntesten Rotweinregionen Italiens, das Valpolicella, auch Herkunft des berühmten Amarone. Abendessen in der Region und anschließend Rückfahrt ins Hotel.
Am späten Vormittag heißt es heute schon wieder Abschied nehmen von der ersten Station unserer Reise. Mit gepackten Koffern begeben wir uns auf die Weiterfahrt ins Veneto, wo wir im Hotel Duca di Dolle, unserer zweiten Unterkunft, bereits erwartet werden.
Auf der Fahrt dorthin machen wir Station im charmanten Ort Congegliano, Ausgangspunkt der Prosecco-Straße. Dort können Sie nach Lust und Laune durch die zahlreichen Boutiquen und Geschäfte bummeln oder in einer der vielen Bars und Cafés einkehren, bevor wir am Nachmittag dann in unserem 2. Hotel Duca di Dolle eintreffen. Hier lädt der schöne Außenpool schon zum Entspannen ein.
Zum Abendessen machen wir einen kleinen Spaziergang durch die umliegenden Weinberge ins nahegelegene Restaurant.
Nach dem Frühstück werden wir heute von Claudia begrüßt, die uns ihre Heimat Veneto mit der lieblichen Landschaft und den schönen Städten Treviso und Valdobbiadene näher zeigen wird. Doch auch die berühmte Architektur des Andrea Palladio wird unsere Wege immer wieder kreuzen und sicherlich auch Sie faszinieren.
Am Nachmittag werden wir dann auf dem Bio-Weingut Sorelle Bronca erwartet. Dort verkosten wir neben hochwertigen Prosecco auch hervorragenden Rot- und Weißwein aus der Region. Beim gemeinsamen Abendessen können Sie dann die köstlichen Weine der Region in Kombination zu lokalen Spezialitäten erneut probieren. Anschließend kehren wir in unser Hotel zurück.
An unserem letzten Reisetag steht Bassano del Grappa, Heimat vieler namhafter Grappahersteller auf dem Programm. Doch auch die wunderschöne Altstadt mit der berühmten Holzbrücke der Alpini wird Sie begeistern.
Am frühen Nachmittag reisen wir dann weiter in Richtung Vicenza und begeben uns auf die Spuren des berühmten Architekten Andrea Palladio. Mit dem Teatro Olimpico schuf er bspw. das erste nachantike freistehende Theatergebäude Europas, das in Vicenza besichtigt werden kann.
Zum Abschluss des Tages und unserer Reise genießen wir dann nochmals ein gemeinsames Abendessen, bevor wir in unser Hotel zurückkehren.
Nach dem Frühstück heißt es leider schon wieder Abschied nehmen, denn unser Minibus bringt sie – sofern gewünscht – wieder zurück zum Flughafen von Venedig.
Oder aber Sie haben sich bereits im Vorfeld für ein paar erholsame Verlängerungstage in der Region entschieden. Gerne können Sie aber auch noch einen Tag mit uns verbringen und einen Ausflug nach Venedig unternehmen. Wir bringen Sie in die faszinierende Lagunenstadt und zeigen Ihnen den einen oder anderen stillen Winkel, so dass Sie im Anschluss dann auf eigene Faust auf Entdeckungstour gehen können.
Hotel Caffè Centrale
Das Hotel Caffè Centrale befindet sich im Ortszentrum von Mezzocorona, nicht weit entfernt von Trento. Es liegt am Fuße der Dolomiten und wurde erst vor kurzem komplett renoviert. Neben hellen und freundlich gestalteten Zimmern verfügt es über einen Wellnessbereich mit Schwimmbad, Sauna etc. Die kleine Hotelstruktur bietet eine ideale Atmosphäre für unsere Gruppen und bildet den perfekten Ausgangspunkt für unsere Entdeckungen im Trentino.
Relais Duca di Dolle
Das Relais Duca di Dolle ist ein kleines charmantes Landgut inmitten von Weinbergen in der Prosecco-Region. Es liegt zwischen Valdobbiadene und Conegliano und verfügt u.a. über eine schöne Außenpoolanlage, die zum Entspannen einlädt. Gleichzeitig ist unser Quartier auch ein renommierter Proseccoerzeuger in Bio-Qualität, den Sie vor Ort natürlich unbedingt probieren sollten.
Die geräumigen Zimmer bieten alle modernen Komfort. Jede Unterkunft ist u.a. mit Klimaanlage und WLAN ausgestattet.
Frühstück: Das Frühstück wird in beiden Hotels als Buffet angeboten. Zum Frühstück werden viele selbstangebaute bzw. lokale Produkte serviert. Und bei schönem Wetter lädt eine schöne Terrasse zum draußen Frühstücken ein.
Leistungen und Preise
- je 3 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet im Hotel Caffè Centrale*** http://www.albergocaffecentrale.it/de/ sowie im Relais Duca di Dolle**** www.ducadidolle.it jeweils im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
- Begrüßungsaperitif
- 5 Besuche auf ausgewählten Weingütern wie bspw. Allegrini, Pojer & Sandri, Inama und dem Bio-Weingut Sorelle Bronca inkl. Verkostung, teilw. mit Imbiss
- 6 mehrgängige Abendmenüs in ausgesuchten Restaurants und Osterien
- täglicher Begleitbus ab/bis Hotel inkl. aller Parkgebühren
- geführte Besichtigungen in Trento, Treviso, auf der Proseccostraße sowie
- weitere Stadtbesuche in Vicenza, Conegliano und Bassano del Grappa
- geführter Besuch der Palladio Villa Emo
- versierte, deutschsprachige Reiseleitung während der gesamten Reise
- 1 Reiselektüre (pro Zimmer) zur persönlichen Einstimmung auf die Weinreise
- lokale Tourismusabgabe
Reisepreis:
1385.- € pro Person im Doppelzimmer
Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinnutzung 140.- €
Verlängerungstage auf Anfrage.
Diese Reise ist auch mit 7 Übernachtungen buchbar
(10.- 17.09.2017), Programm dann inkl. eines Venedigbesuchs
Preis auf Anfrage
Anmeldeformular Weinreise (PDF)
Bitte beachten Sie unsere AGB
Nicht eingeschlossen sind nicht genannte Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder und Ausgaben persönlicher Art. Die Anreise erfolgt individuell, gerne sind wir Ihnen jedoch bei der Planung behilflich. Als Zielflughafen bietet sich Venedig an, der u.a. von Luft-hansa, Germanwings und Air Berlin angeflogen wird. Flugangebote bieten wir Ihnen gerne zu tagesaktuellen Preisen an. Rail & Fly zum Flughafen sowie der Transfer Flughafen - Hotel kann auf Wunsch ebenfalls organisiert werden.
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen, max. 17 Teilnehmer
Wird eine Reise wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl oder aus sonstigen, vom Veranstalter nicht zu vertretenden Gründen abgesagt, werden die eingezahlten Beträge voll erstattet. Ein weitergehender Anspruch ist ausgeschlossen. Änderungen vorbehalten.
Hinweis
Änderungen können sich insbesondere für die zu besuchenden Weingüter ergeben, da die Arbeit im Weinberg/ Keller oftmals einen unplanmäßigen Arbeitseinsatz fordert und somit keine Zeit für Besuchergruppen bleibt Den endgültigen Reiseverlauf erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Reisebeginn zusammen mit Ihrer Reiselektüre zur Einstimmung auf die bekanntlich schönste Zeit des Jahres.